Hier findest Du kurze Beschreibungen unserer Senioren-Häuser. Sie sind nach Postleitzahl geordnet.
Zentral gelegen; gute Erreichbarkeit der Kiellinie, des Botanischen Gartens und der Veloroute. Netter Kontakt mit der Sozialbetreuerin Frau Hirschhausen, die manchmal auch mit Fahrrad mitkommt. Muntere Fahrgäste, die gern auch mal zu Kaffee und Kuchen anhalten. Termine: Wöchentlich am Donnerstag um 15 Uhr Abfahrt Garage Adolfstraße.
Herzlich willkommen im „Haus Blocksberg“ in Kiel. In einem ansprechenden Ambiente können Sie oder Ihre Angehörigen hier Geborgenheit und eine hohe Lebensqualität genießen – liebevoll umsorgt in unserer stationären Pflege. Rikschafahrten finden jeden zweiten Dienstag nachmittags statt
Nachbarschaftliche Hilfe mit unterschiedlichen Angeboten: Smartohonekurse, betreute Gruppe für Menschen mit Demenenz (wöchentliche Gruppe Mittwoch 15.00 - 18.00 h), Spielenachmittag (jeden ersten und dritten Montag im Monat 14.30 - 16.00 h) offene Gesprächskreise (jeden 2. und 4. Montg von 14.30 bis 16.00 h). Bushaltestelle: Ziegelteich mit 4 min Fußweg. Zugang Schülperbaum ist barrierefrei.
meist rüstige und gesprächige Fahrgäste (betreutes Wohnen), die gern einen Fahrstop im Cafe einlegen
Die Adolfstr. ist Standort für 4 Rikschas. Hierüber werden Einzelfahrten gebucht, bei denen die Abholung der Fahrgäste entweder am Wohnort oder aber an Treffpunkten, wie z. B. Bahnhof, Blücherplatz oder anderen gut erreichbaren Parkplätzen erfolgt.
Die Fahrten finden regelmäßig alle 14 Tage mittwochs mit zwei Rikschas statt: am 2. und 4. Mittwoch im Monat. Die Fahrgäste werden vom Personal vor die Tür gebracht und dort auch wieder abgeholt. Die Fahrten dauern gern mindestens 1 Stunde; für die genaue Rückkehr ist ein Anruf beim Pflegepersonal gewünscht - die PilotInnen erhalten diese Telefonnummer, die nicht mit der Kontaktnummer des Heims identisch ist, vor der Fahrt. Näheres gern bei mir - Martina
Fahrten für die Bewohner in 4-wöchigem Rhytmus, Freitag nachmittags, ggf. zusätzliche Fahrten für die Gäste der Tagespflege geplant, große Nachfrage der Fahrgäste, min. 3 Rikschas reservieren, davon 1 Rollstuhlrikscha gern große Ausfahrt an die Förde mit Zwischenstop Cafe gewünscht, sonst auch kleine Rundfahrten an den NOK und ins Suchsdorfer Gehege
Die Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH (WuB) ist 1967 aus einer Elterninitiative hervorgegangen. Seitdem wurden die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung kontinuierlich aufgebaut, erweitert und spezialisiert. Inzwischen arbeiten bei uns über 200 Mitarbeiter:innen. Gemeinsam mit unseren Nutzer:innen und ihren Angehörigen entwickeln wir unsere Angebote ständig weiter. Die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer:innen stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Gäste und deren Begleitung stehen pünktlich zur verabredeten Zeit bereit. Die Ausfahrten finden vormittags mit 2 Rikschas ab 9.45 Uhr statt, in der Hochsaison gut und gerne einmal wöchentlich. Zum Einsatz kommen eine Standardrikscha, sowie Adele.
Das AZF liegt direkt am Schrevenpark - Stadt- und Fördetouren sind leicht zu machen. Auch der Botanische Garten ist gut erreichbar und über die Veloroute ist man schnell im Grünen. Wir treffen uns immer ca 1/2 Stunde vorher an der Garage in der Adolfstr. . Für 2025 sind dienstags Fahrten im 14-tägigen Rhythmus ab 06. Mai gewünscht. Die Passagiere werden vom Betreuungspersonal zur Rikscha gebracht und abgeholt.
Das Senioren-Haus in Wellingdorf ist bequem und zügig mit der Rikscha von der Adolfstr. mittels der Schwentinelinie F2 ab Fähranleger Reventloubrücke zu erreichen. Die Überfahrt dauert 10 Minuten. In Wellingdorf selber ist der Seefischmarkt mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum ein beliebtes Ziel für die Ausfahrten.
Die Fahrten finden jeden Donnerstag von 10 - 12 Uhr statt. Ist der Donnerstag ein Feiertag, dann werden die Fahrten um einen Tag vorverlegt, die Uhrzeit ist identisch. Vom St. Anna aus kann man in die schöne Natur zu den Krötenteichen fahren. Für Touren zum Tierpark sind ca. 1,5h einzuplanen.